Artillerie-Traditionskapelle
Von der Groeben

seit 1972

Willkommen

............

Namensgebung

Noch heute ist Hauptmann August von der Groeben der Namensgeber sowohl für das in Feldbach beheimatete Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7, als auch für die aus einer Initiative des Kaderpersonals (1972) entstandenen Artillerie-Traditionskapelle „Von der Groeben“. Seine Entschlossenheit und Opferbereitschaft sind beeindruckend und respektiert bis heute.

Unsere Sponsoren

Aktuelles

Konzertwertung

Gemeinsam mit weiteren 13 Musikkapellen wagten wir uns am Sonntag dem 23. Oktober 2022 vor eine hochkarätige Jury. Austragungsort des Bewerbs war die Sporthalle Fehring.

Dargeboten wurde zeitgenössische und neue Blasmusikliteratur. Die Genre-Wahl ließ neben der Klassik auch Polker, Walzer und Marsch sowie sakrale Stücke zu. Die Kapellmeister konnten bei der Beurteilung zwischen Punktevergabe oder Feedback-Gesprächen wählen. Wir entschieden uns für die Darbietung des „Castaldomarsches“, der Polka „In der Weinschenke“ und den Walzer „Blumengrüße“.

Eröffnung Neubau

Nach zweijähriger Bauzeit wurde am 13.10.2022 die Eröffnung des neuen Mannschaftsunterkunftsgebäudes unter Anwesenheit
zahlreicher Ehrengäste in der Kaserne Feldbach gefeiert.
Wir umrahmten die offizielle Eröffnung sowie die Segnung der neuen Unterkunft gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der Kammer für Land- und Forstwirtschaft.
Die 40-jährige Kooperation mit der Kammer für Land- und Forstwirtschaft und dem Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 wurde zum Anlass genommen, um in diesem feierlichen Rahmen eine Partnerschaftsurkunde als Zeichen der Erneuerung der Partnerschaft
zu unterzeichnen. Die Kammer-Vizepräsidentin Maria Pein und der Kommandant des AAB7 Obstlt Günter Rath besiegelten die weitere Zusammenarbeit mit ihrer Unterschrift.

50-Jahr-Jubiläum

Das Kasernenfest konnte nach 2 Jahren Pause wieder am 9. Juli stattfinden und im Rahmen desselben feierte die Artillerie-Traditionskapelle Von der Groeben das 50. Bestandsjubiläum mit einem Musikertreffen! 14 Musikkapellen aus unserem Musikbezirk als auch die Stadtkapelle Gleisdorf und der Musikverein Neuhaus am Klausenbach erwiesen uns die Ehre. Insgesamt 22 Marketenderinnen und 393 Musiker marschierten in der Von der Groeben-Kaserne ein und umrahmten in einem Monsterkonzert den Festakt. Bezirksobmann Franz Monschein, Bürgermeister Ing. Josef Ober und Landtagsabgeordneter Franz Fartek würdigten die Leistungen unserer Kapelle. Julius Weller, Franz Kerschhofer und Helmut Pokorny wurden für ihre jahrzehntelangen Bemühungen um die ATK VdG geehrt.

Traditionstag AAB7

Am 1. Juli umrahmten wir den Traditionstag des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 7 in der Von der Groeben-Kaserne. Besondere Aufmerksamkeit erregte dabei das Einspielen eines Tondokumentes des damaligen Bundesministers Graf, anlässlich der Eröffnung der Kaserne 1960. Neben Ansprachen des Brigade- und Bataillonskommandanten sowie der Geistlichkeit, wurden auch verdiente Offiziere des Milizstandes sowie ein Berufsunteroffizier nach mehr als 39 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet.

Besonderes Highlight aus Sicht unserer Kapelle war das gemeinsame Musizieren mit einzelnen MusikerInnen des Kammerorchesters der Landwirtschaftskammer aufgrund der 40-jährigen Partnerschaft mit dem AAB7!

Biedermeierfest
Bad Gleichenberg

Bei sommerhaften Temperaturen verwandelte sich am 12. Juni der Kurort Bad Gleichenberg neuerlich zur Biedermeierkulisse. Eine traumhafte Zeitreise war für die Besucher angesagt. Untermalt wurde das Biedermeierfest von 6 Musikkapellen und diversen anderen Gruppen. Sogar das Kaiserpaar gab dem Kurort die Ehre. Nach dem klassischen Einzug von der Schnurbaumallee wurde ein Monsterkonzert mit allen anwesenden Kapellen zum Besten gegeben. Unsere Kapellmeister Michael Klug und Josef Bauer leiteten je zur Hälfte das Platzkonzert am Hauptplatz. Für besondere Verdienste um die Blasmusik erhielten Dominik Klug das Ehrenzeichen in Bronze und Markus Thier die Ehrennadel in Gold.

Feldbacher Volkskulturfestival

Am 14. Mai 2022 nahmen wir am Feldbacher Volkskulturfestival teil. Dazu gaben wir bei traumhaften Wetter ein Platzkonzert vor der Konditorei Fitz ab 15:00 Uhr und marschierten im Zuge des Sternmarsches ab 17:15 Uhr am Feldbacher Hauptplatz ein, wo wir gemeinsam mit den anderen Feldbacher Musikkapellen unter der Leitung von Karl-Heinz Promitzer ein „Monster-Konzert“ zum Besten gaben!

50. Jahres-hauptversammlung

Im Jubiläumsjahr wurde die 50.Jahreshauptversammlung im Sitzungssaal der Gemeinde in Mühldorf am 30. April abgehalten. Bezirksobmann Franz Monschein erwies unserem Verein die Ehre und führte auch zahlreiche Ehrungen für langjährige Verdienste um die Blasmusik an Martina Bauer, Karin Köhldorfer, Günter Schwarzl und Josef Bauer durch. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden u.a. auch die Auftritte des letzten Jahres in einem Video gewürdigt, welche sich in Zeiten der Pandemie durchaus sehen lassen konnten. So waren etwa 7 runde Geburtstage darin abgebildet und auch als Highlights die Auftritte beim Platzkonzert bei der Angelobung in Feldbach oder die Umrahmung des Totengedenken vor der Villa Hold mit der Aufführung des Großen Zapfenstreiches.

Feierliche Waffenübergabe

Am 5. April wurde die feierliche Waffenübergabe durch die Artillerie-Traditionskapelle „Von der Groeben“ neuerlich umrahmt. 170 Rekruten des neuen Einrückungstermines wurden dabei durch den Bataillonskommandanten über die Bedeutung und Verantwortung aufgeklärt, welche ihnen mit dem Ausfolgen der Waffe nun erwächst. Dabei wurde etwa auch den Sicherheitsbestimmungen aber vor allem auch jenen ethischen Aspekte besonderer Ausdruck verliehen, welche das Führen einer Waffe begleiten. Symbolisch wurde einem Rekruten jeder Einheit die Waffe durch Oberstleutnant Günter Rath überreicht. Die ATK VdG schloss den Festakt mit dem Traditionsmarsch des AAB7, dem Prinz Eugen Marsch, ab.

Oeverseegedenken

Am 4. Februar 2019 machte sich unsere Musikkapelle bereits um 02:00 Uhr morgens auf die weite Reise nach Glücksburg, um in weiterer Folge dann die Gedenkfeiern in Flensburg anlässlich des Gefechtes zu Oeversee zu umrahmen.
Am 5. Februar führte uns der Weg dann nochmals 260 km weiter Richtung Norden, nämlich nach Ebeltoft in Dänemark, wo die einzig noch erhaltene Fregatte der Seeschlacht zu Helgoland, die „JYLLAND“, exklusiv durch uns besucht werden konnte.
Am 6. Februar wurde dann zunächst ein Platzkonzert in Flensburg gegeben und anschließend der Gedenkmarsch musikalisch bei strömendem Regen umrahmt. Dabei wurde der Gefallenen beim Denkmal im Walde, am Österreicher- und Dänendenkmal in gleicher Weise gedacht. Ein großartiger Ausflug ging nach einer langen Heimreise am 8. Februar gegen 01:00 Uhr – nach 3.175 km – zu Ende.

Kommandoübergabe AAB7

Am 9. August 2018 wurde die Kommandoübergabe des AAB7 in der VDG-Kaserne in Feldbach bei hochsommerlichen Temperaturen durchgeführt.

Oberst KHOM hat im Rahmen des militärischen Festaktes den scheidenden Kommandanten Oberst des Generalstabsdienstes Herbert SAILER vom Kommando über die Feldbacher Aufklärer und Artilleristen offiziell entbunden und dem neuen Kommandanten, Oberstleutnant Günter RATH, die Verantwortung übertragen.

"Die Deutschmeister kommen"

Am 16.9.2018 nahmen wir an einer Veranstaltung im Heeresgeschichtlichen Museum unter dem Motto „Die Deutschmeister kommen“ teil. Dabei durften wir von 13:30 bis 14:00 Uhr traditionelle Märsche darbieten, nachdem uns Markus Thier in gewohnter Manier im klingenden Spiel vor die impossante Kulisse des Museums führte. Das Highlight bildete jedoch die gemeinsame Aufführung des Zapfenstreichs mit 4 anderen Kapellen unter der Leitung des Kapellmeisters Helmut Zsaitsits.

Offiziersball Graz

Zum 1. Mal spielten die Musikerinnen und Musiker der Artillerie-Traditionskapelle „Von der Groeben“ in der Belgierkaserne beim Offiziersball am 10.2.2018 auf. Beim Großen Gesellschaftsabend der Garnison GRAZ begrüßte Kapellmeister Franz Kerschhofer die eintreffenden Gäste musikalisch in alter Tradition mit Österreichischen Märschen wie etwa dem „Prinz Eugen-Marsch“, „Ehre und Pflicht“, „Deutschmeister Regimentsmarsch“ und einigen anderen. Unsere Kapelle nutzte dabei auch die Gelegenheit, ein Erinnerungsfoto mit zwei Generalstabsoffizieren anzufertigen, welche Kommandant des in FELDBACH beheimateten Aufklärungs- und Artilleriebataillons 7 waren.

Gedenkfeier Königgrätz

Am 2. Juli 2016 ging es für unsere Kapelle nach Königgrätz anlässlich der 150. Gedenkfeier an die so bedeutende Schlacht. Dazu trafen sich die MusikerInnen um 01:00 Uhr in der Kaserne und stellten die „Marschbereitschaft“ her.  Der erste Auftritt für uns fand am Hauptplatz von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Danach war Zeit für Nahrungsaufnahme und Sightseeing. Um 20:15 Uhr begann das Einspielen mit der „Filharmonie“ bei Regen. Mit diesem Orchester wurde auch für uns überraschend dann gemeinsam ein Stück ab 21:30 Uhr zum Besten gegeben. Am darauffolgenden Tag wurde ein Festakt direkt am Denkmal in Chlum  umrahmt. Der letzte musikalische Auftritt war die Eröffnung der Nachstellung der Schlacht vor ungefähr 20.000 Zusehern.

Unsere Partner

Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7

Gleichenberger Straße 71
8330 Feldbach

Steirischer Blasmusikverband

Entenplatz 1b
8020 Graz

Neue Stadt Feldbach

Hauptplatz 13
8330 Feldbach

UNSER HEER
BMLV

Roßauer Lände 1
1090 Wien

Land Steiermark Abt. 9 Kultur, Europa, Sport

Landhausgasse 7
8010 Graz

Partner des Bundesheeres Urkunde

Am 17. September wurde in der Belgier-Kaserne in Graz die Überleitung der ehemaligen wehrpolitischen Vereine in die „Partner des Österreichischen Bundesheeres“ in einem Festakt vollzogen. Für unsere Kapelle nahmen Josef Bauer als stellvertretender Obmann, Schriftführerin Vera Klein­dienst mit dem Kommandanten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 7,
Obstlt Günter Rath, teil. Die Veranstaltung wurde musikalisch von der Militärmusik Steiermark umrahmt. Bereits als zweitgenannter Verein durfte unsere Delegation vortreten und nach einer kurzen Laudatio die Urkunde zum „neuen Status“ entgegennehmen.


Weiterführende wehrpolitisch relevante Informationen:

”Musik macht Feste erst möglich”

Unsere nächsten Zusammenkünfte und Auftritte

< 2024 >
März 25 - März 31
  • 25
    No events
  • 26
    No events
  • 27
    No events
  • 28
    No events
  • 29
    No events
  • 30
    No events
  • 31
    No events