Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 ist in der Von-der-Groeben-Kaserne in der steirischen Garnison Feldbach stationiert. Kommandant des Verbandes ist Oberstleutnant Günter Rath.
Das Bataillon ist das Auge und der Degen der 7. Jägerbrigade und ist ein wesentlicher Träger der militärischen Nachrichtengewinnung und Aufklärung. Darüber hinaus sorgt es für weitreichende und präzise Feuerunterstützung für alle Streitkräfte.
Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 bietet bis zu 60 Interessenten in zehn verschiedenen Aufgabenbereichen einen Job. Das Feldbacher Bataillon zählt zu den modernsten Streitkräften des Österreichischen Bundesheeres. Das Jobangebot reicht vom Panzerkommandanten, über Drohnenpiloten, IKT-Spezialisten, bis zum Feldkoch und Bordschützen. Die Kaderpräsenzeinheit stellt zudem Kräfte: für internationale Operationen mit hohem Bereitschaftsgrad, die bei Bedarf im In- und Ausland eingesetzt werden, für Operationen zur Stabilisierung in friedensschaffenden und friedenserhaltenden Missionen sowie für humanitäre Aufgaben wie etwa in Such- und Rettungseinsätzen.
Interessenten müssen die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen und neben hoher sozialer und fachlicher Kompetenz flexibel und topfit sein, sowie den Grundwehrdienst abgeleistet haben. Der einwandfreie Leumund ermöglicht den Antritt zur Eignungsprüfung.
Kandidaten (m/w/d), die mit ihrem Beitrag die österreichische Souveränität im In- und Ausland gewährleisten, sowie Assistenz in Einsätzen bei beispielsweise Grenzschutz, Naturkatastrophen, Pandemien, Blackouts oder Terror leisten möchten, sind aufgerufen, sich unter aab7@bmlv.gv.at zu bewerben.
Militärpersonen auf Zeit wird nach mindestens drei Jahren eine umfangreiche Berufsförderung oder ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis mit der Republik angeboten.
Die Begrüßung der neuen Rekruten des Einrückungstermines 9/22 und die feierliche Waffenübergabe wurde traditonell durch die Artillerie-Traditionskapelle Von der Groeben umrahmt. Anschließend ging es mit unserem Stabführer Markus Thier zu einer Marschprobe. Wir wünschen den neuen Rekruten alles Gute für Ihre Ausbildung und Dienstzeit beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7!
Am 1. Juli umrahmten wir den Traditionstag des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 7 in der Von der Groeben-Kaserne. Besondere Aufmerksamkeit erregte dabei das Einspielen eines Tondokumentes des damaligen Bundesministers Graf, anlässlich der Eröffnung der Kaserne 1960. Neben Ansprachen des Brigade- und Bataillonskommandanten sowie der Geistlichkeit, wurden auch verdiente Offiziere des Milizstandes sowie ein Berufsunteroffizier nach mehr als 39 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet.
Besonderes Highlight aus Sicht unserer Kapelle war das gemeinsame Musizieren mit einzelnen MusikerInnen des Kammerorchesters der Landwirtschaftskammer aufgrund der 40-jährigen Partnerschaft mit dem AAB7!
Am 5. April 2022 wurde die feierliche Waffenübergabe durch die Artillerie-Traditionskapelle „Von der Groeben“ neuerlich umrahmt. 170 Rekruten des neuen Einrückungstermines wurden dabei durch den Bataillonskommandanten über die Bedeutung und Verantwortung aufgeklärt, welche ihnen mit dem Ausfolgen der Waffe nun erwächst. Dabei wurde etwa auch den Sicherheitsbestimmungen aber vor allem auch jenen ethischen Aspekte besonderer Ausdruck verliehen, welche das Führen einer Waffe begleiten. Symbolisch wurde einem Rekruten jeder Einheit die Waffe durch Oberstleutnant Günter Rath überreicht. Die ATK VdG schloss den Festakt mit dem Traditionsmarsch des AAB7, dem Prinz Eugen Marsch, ab.
Am 9. August 2018 wurde die Kommandoübergabe des AAB7 in der VDG-Kaserne in Feldbach bei hochsommerlichen Temperaturen durchgeführt.
Oberst KHOM hat im Rahmen des militärischen Festaktes den scheidenden Kommandanten Oberst des Generalstabsdienstes Herbert SAILER vom Kommando über die Feldbacher Aufklärer und Artilleristen offiziell entbunden und dem neuen Kommandanten, Oberstleutnant Günter RATH, die Verantwortung übertragen.